Orgon-Pendel `Lapis Lazuli`
Artikelnummer: ACC-600-09
Beschreibung
Ajna (आज्ञा ājñā), das Stirn-Chakra (zwei Blätter der Lotusblume), ist mit der Hypophyse verbunden. Hier der Sitz des "Dritten Auges" verortet, also unserer Intuition. Es soll gefördert werden, wenn der feinstoffliche Körper mit dem Holz des heiligen Baumes z. B. durch Räucherungen angesprochen wird.
Seit dem Altertum gilt der Lapis Lazuli als magisch. Eine beruhigende Wirkung und entstehendes spirituelles Wachstum werden ihm zugeschrieben. Er öffnet den Geist, fördert die Aufrichtigkeit und damit die Glaubwürdigkeit. Außerdem lässt er den Optimismus wachsen und hilft so bei Depressionen, Ängsten und Blockaden.
Sternzeichen: Schütze, als Nebenstein für Jungfrau, als Ausgleichsstein für Waage
Chakra: Stirn-Chakra
Entladen: einmal im Monat über Nacht auf Hämatit
Aufladen: in der Sonne oder auf Bergkristall
Sie erhalten ein Pendel im Organza-Sachet. Die Pendelspitze hat eine Länge von ca. 6,5 cm.
Die Orgon-Pendel: Orgon wurde in den 30er Jahren durch Willhelm Reich bekannt, der zwei unterschiedliche Begriffe prägte. Zum einen das DOR (deadly orgone energy), also eine tödliche Energie, die durch Strahlung (z. B. durch elektrische Geräte), Spin-Inversion, Chemtrails oder Vergiftungen entsteht. Zum anderen den Begriff POR (positive orgone energy) was so viel wie positive Energie oder Lebensenergie (Orgon = Chi, Ether, Prana) bedeutet. Die Umwandlung von DOR in POR steht im Vordergrund. Orgonit bedeutet die Kombination von Kristallen, Harzen und Metallen, insbesondere verbunden mit dem Herkimer-Kristall, dem Stein der Meditation.
Chakra ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet "Rad". Jedem Chakra wird ein rotierender Wirbel unterstellt, durch den die Energie fließen kann. Um die Energie im Gleichgewicht zu halten, müssen also die Chakren (ähnlich Zahnrädern in einem Uhrwerk) ineinander aber auch jedes für sich fließen.
Die sieben Chakren sind die Hauptenergiezentren des Menschen und entlang der senkrechten Mittelachse verortet. Sie sind mit dem Sushumna-Nadi, dem Energiekanal verbunden durch den die Kundalini-Kraft aufsteigt. Lehren und Schulen variieren in Details, Farb- oder Steinzuordnung usw. Im Yoga wird heute von sieben Haupt-Chakren ausgegangen, denen eine Anzahl von Blüten der Lotusblume zugeordnet wird und die bei Meditation und Training dann in der Gesamtheit aufblühen sollen wie die verehrte Lotusblume, welche für Reinheit, Treue, Schöpferkraft und Erleuchtung steht.
Pendeln ist eine alte Praktik, bei der man die Schwingungen des Unterbewusstseins interpretiert und somit ein Selbstgespräch mit den verschiedenen Ebenen seiner selbst führt. Ursprünglich von Pfarrern im späten 19. Jahrhundert in Europa populär gemacht, werden beim Pendeln Fragen in Form von Ja/Nein-Fragen beantwortet, wobei Rechtsdrehungen eine positive Antwort und Linksdrehungen eine negative Antwort bedeuten.
Pendel werden in verschiedenen Bereichen wie Aromatherapie, Kräuterheilkunde, Radionik, Homöopathie, Therapien mit ätherischen Ölen, Kartenlegen und Heilpraktiken eingesetzt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Pendelns und entdecken Sie seine vielfältigen Anwendungen!
Sicherheitshinweise: Wir weisen darauf hin, dass die Wirkung von Edelsteinen, Mineralien und Kristallen auf Körper und Psyche, sowie die mentale Wirkung weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt ist. Die angegebenen Wirkungen dienen nicht als Anleitung zur Therapie oder Diagnose, sondern obliegen lediglich der in Fachkreisen weitergegebenen Kenntnis. Sie ersetzen nicht den Rat eines Apothekers, Heilpraktikers oder Arztes! Aus rechtlicher Sicht erfüllen unsere Produkte kein Heilversprechen im Sinne des Heilmittelwerbe- bzw. Arzneimittelgesetzes. Von Tieren und Kindern fernhalten aufgrund verschluckbarer Kleinteile. Für Schäden durch unsachgemäße Anwendung unserer Produkte übernehmen wir keine Haftung. Sofern nicht anders bezeichnet, handelt es sich bei metallischen Teilen um Modeschmuck. Es handelt sich um ein Naturprodukt. Die Zusammenstellung, Form und Farbe kann von der Abbildung abweichen.